Maximize Impact Minimize Footprint

Welcome the new European Industry Standard of Plant Trays.

Partner werden

Positionieren auch Sie sich in Bezug auf Nachhaltigkeit und europaweite partnerschaftliche Zusammenarbeit!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

info@europlanttray.com

Euro Plant Tray System

Gemeinsam nachhaltig besser werden - so könnte man das Ziel des Euro Plant Tray Systems sicherlich zusammenfassen. Seit 2021 haben Unternehmen und Verbände der Grünen Branche aus ganz Europa zusammen Kriterien für das Design und die Handhabung von Mehrweg Pflanzentrays erarbeitet.

Europaweit einzigartig setzen sich die unterschiedlichen Fachleute der Grünen Supply Chain gemeinsam für eine standardisierte Branchenlösung ein und realisieren so nicht nur ihr Ziel der Reduzierung von Plastikabfall durch den Gebrauch von Mehrweg-Trays, sondern eröffnen auch neue Chancen in der Prozessautomatiserung und Lieferketteneffizienz. 

Ab 2024 wird der Euro Plant Tray in der Belieferung vom Produzenten über den Grosshandel an Gartencenter, Baumärkten, dem LEH und dem Einzelhandel erhältlich sein.

Das System mit Zukunft

Die Partner erarbeiten gemeinsam ein marktrelevantes Mietmodell.

Der Pool wird europaweit von neutralen Partnern bewirtschaftet und bietet unterschiedliche Services von der Reinigung über den Austausch defekter Trays bis hin zum Transport an. Auch eine Track & Trace App soll Nutzern zur eigenen Bestandsverfolgung zur Verfügung gestellt werden.

Funktionalität und Design

Erfahrungen und Innovation vereinen sich im Euro Plant Tray zu der nachhaltigen Verpackung für die Zukunft:

  • Stabile Konstruktion die mehr als 100 Umläufe und eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren gewährleistet
  • Bewässerungsstutzen und Wasserreservoir für die Versorgung der Pflanzen auf dem Transport und am POS 
  • Zur individuellen Identifizierung ausgestattet mit QR Code und Strichcode. Die Nutzung von RFID wird derzeit noch untersucht   
  • Handgriffe und abgerundete Kanten zur sicheren manuellen Verarbeitung
  • Automatisiertes Handling möglich
  • Cradle2Cradle Materialeinsatz
  • Beibehaltung bestehender Industriestandardmasse (CC Container Abmessungen)

Mehrweg vs. Einweg

Ökologische Vorteile

Pflanzentrays sind derzeit zu über 95 Prozent als Einweglösungen auf dem Markt (Weschnowsky 2021; Deutsche Umwelthilfe e.V. 2021). Die Deutsche Umwelthilfe schätzt die durch die Nutzung von Einwegpflanzentrays entstehende jährliche Abfallmenge auf rund 150 Millionen Trays allein in Deutschland, das entspricht ca. 21 Millionen Kilogramm (Deutsche Umwelthilfe e.V. 2021). 

Eine Untersuchung des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik/Dortmund in Zusammenarbeit mit dem des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik/Oberhausen stellt fest, dass Mehrwegtrays für Pflanzen einen um ca. 25 Prozent niedrigeren und damit besseren kumulierten Energieaufwand als Einwegtrays zeigen.

Zur Studie

40.000 t 

weniger Plastikabfall europaweit

Vergleichbar mit 220.000t COeq/Jahr 

Ökonomische Vorteile

Die beabsichtigte Zwangsabgabe für Einwegplastik und die umzulegende CO-Steuer innerhalb der verschiedenen europäischen Länder, die sich aus dem von allen EU-Ländern verabschiedeten Green-Deal-Abkommen ergibt – werden zukünftig einen zusätzlichen Kostennachteil darstellen. Die Taxonomie-Verordnung führt zudem zu einer Verlagerung von Finanzströmen hin zu Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften.  Der Euro Plant Tray ist nicht nur eine ökologisch nachhaltige Lösung, sondern birgt auch in sich letztlich einen Kostenvorteil.

  • Umsetzung der EU Verpackungsrichtlinien
  • Wertschöpfend in der gesamten Lieferkette
  • Unabhängigkeit vom Rohstoffmarkt

Roadmap

08/22
Gründung der Euro Plant Tray eG in Köln

Am 23.8.2022 gründen die Grosshandelsorganisationen BGI und VGB, die Grosshändler FleuraMetz/FM Group, mvb plants worldwide Marktverband Bremen GmbH und Sagaflor sowie die Handelshäuser OBI, BAUHAUS und Hornbach die Euro Plant Tray eG in Köln.
 

09/22
Weitere Partner treten bei

Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG, Südblume Vertriebs GmbH und die Schweizer Coop Genossenschaft werden Partner der Euro Plant Tray eG.
 

10/22
Auswahl der Test-Trays

Die Partner entscheiden sich für 2 Tray Modelle, die im Frühjahr 2023 in einem ausführlichen Test auf Herz und Nieren getestet werden sollen. Im engen Austausch mit den Tray Produzenten werden die Modelle vor Beginn der Null-Serien Produktion gemeinsam optimalisiert.
 

11/22
Mietsysteme & Poolmanagement

Die Partner diskutieren über zukünftige gewünschte Mietsysteme und die von den Marktteilnehmern erwarteten Dienstleistungen. Gespräche mit möglichen Poolmanagern beginnen. 

12/22
Weitere Partner treten bei

Das Euroregionale Pflanzen Servicecenter EPS GmbH, die Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG und die Intermarkt Thielen Vertriebs GmbH schliessen sich der Euro Plant Tray eG an.

01/23
Launch der EPT System Test Trays

Auf der IPM in Essen stellt die Euro Plant Tray eG die neu entwickelten Trays mit viel positiver Resonanz dem Fachpublikum vor. Die österreichische  Bellaflora Gartencenter GmbH wird EPT Mitglied. 

02/23-05/23
Praxistest & weiteres Wachstum

In 5 Supply Chains vom Produzenten über den Großhandel bis hin zum Endverkauf werden die Testtrays evaluiert. Durch eine Roadshow wird zusätzlicher Input vor allem aus der gartenbaulichen Produktion und Automatisierung gesammelt, um ein zukunftsbeständiges Produkt zu entwickeln. Die niederländischen Betriebe Royal FloraHolland, Dutch Flower Group und Floral Trade Group schliessen sich ebenso wie die deutsche Vahldiek AG Blumenhandel der Euro Plant Tray eG an. 

06/23
Finales Setup

Im Plenum der Euro Plant Tray eG werden die Testergebnisse evaluiert und über das finale Design des EPT Trays sowie den zukünftigen Poolmanager entschieden.
 

01/24
Markteinführung

Die ersten EPT Trays stehen zur Auslieferung bereit und werden sukzessive in den Markt gebracht. Ziel ist es, bis 2025 bereits 6 Mio. EPT Trays im Umlauf zu haben und die Produktpalette dann entsprechend zu erweitern.

Partner

Helmut Rödiger
Bereichsleiter Einkauf Garten
BAUHAUS

"Wir sind stolz darauf, Mitinitiator eines branchenweiten Mehrwegsystems zu sein, das es ermöglicht, Kunststoffabfälle nachweislich deutlich zu reduzieren und damit aktiv einen nachhaltigen Beitrag im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu leisten."

Thomas Fischer
Leiter Kreislaufwirtschaft
Deutsche Umwelthilfe e.V.

“Die DUH hat 2021 auf einem Symposium deutlich aufgezeigt, wie wichtig ökologische Lösungen im Gartenbau sind. Uns freut es daher sehr, wenn wir sehen, dass die EPT diesen für Klimaschutz und Abfallvermeidung notwendigen Weg geht und Mehrweg als europäische Branchenlösung umsetzt. Die Entscheidung der Branchenteilnehmer begrüßen wir sehr und können nur an alle Marktteilnehmer appellieren, diesen Weg mitzugehen.”

Jens Oldenburg
Geschäftsführer
STIFTUNG INITIATIVE MEHRWEG

"Die Euro Plant Tray eG ist als europäische Branchenlösung ein absoluter Leuchtturm für den Mehrweggedanken. Angesichts von wachsenden Müllbergen und einer sich anbahnenden Klimakatastrophe ist dies Bekenntnis der Teilnehmer aus der grünen Branche für einen nahhaltigen Umgang mit Ressourcen vorbildlich. Ich hoffe sehr, dass auch weitere Marktteilnehmer sich dieser Initiative anschließen."

Matthijs Mesken
Geschäftsführer
VGB

“Die VGB als Vertretung der niederländischen Grosshändler ist Mitglied der Euro Plant Tray eG, weil wir davon überzeugt sind, dass wir zusammenund europaweit an einer deutlichen Positionierung zur Nachhaltigkeit arbeiten müssen. Nur so können wir den Strom von Plastikabfall durchbrechen und gemeinsam verantwortungsvoll an einer grünen Zukunft mitwirken.”

Werner Thielen
Geschäftsführer
Intermarkt Thielen

“Es freut uns, dass wir als Pflanzensystemlogistiker und gefragter Partner die Lieferkette zwischen den Produzenten, bis hin zu den europaweiten Verkaufsstellen, prozesstechnisch für ein branchenweites Mehrwegsystem
mit entwickeln können.”

Christian Müller
Geschäftsführer
Mvb Plants Worldwide

"Bei diesem Projekt ein Teil der Entscheidungsträger zu sein, liegt uns sehr am Herzen.Nur in einer großen Gemeinschaft können wir die richtigen Schritte für mehr Nachhaltigkeit in der Zukunft gehen."

Jutta Lehmann
Konzerneinkaufsleiterin Garten
HORNBACH Baumarkt AG

"Wir sind ein nachhaltiges Unternehmen, deshalb war es für uns von Anfang an klar, dass wr an einem branchenweiten Mehrwegsystem aktiv mitarbeiten, um Kunststoffabfälle deutlich zu reduzieren und für mich ist es eine Herzensangelegenheit aktiv mit zu arbeiten." 

Georg Weber
Geschäftsführender Gesellschafter/ CEO
Dehner Holding

"Von Natur aus inspirierend – dieses Versprechen kann Dehner nur erfüllen, wenn wir auch im besonderen Maße Sorge für die Natur tragen. Mit dem Beitritt zur Euro Plant Tray eG kommen wir diesem Anspruch einen großen Schritt näher. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnern wollen wir uns aktiv an der Entwicklung eines Mehrwegsystems beteiligen, dass den Pflanzenverkauf nachhaltiger und ressourcenschonender macht."

Martin Engler
Geschäftsführer
EPS GmbH

"Wir freuen uns den Weg der Branche, hin zu einem einheitlichen Mehrwegsystem, als Mitglied mitgestalten zu können. Das dem Mehrwegsystem die Zukunft gehören muss, ist für uns ganz klar. Wir freuen uns den Weg nun, in dieser Form, mit vielen weiteren Marktteilnehmern gehen zu können. Die Chance war für die grüne Branche noch nie so groß, das Thema Mehrweg ins Ziel zu bringen."

Timo Huwer
Sprecher der Geschäftsführung
Globus Fachmärkte

"Mit unserer Beteiligung an dieser Initiative möchten wir Einweg-Kunststoff-Abfälle deutlich reduzieren. Denn der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und der Umweltschutz sind uns wichtige Anliegen. Entsprechende Maßnahmen werden im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt.“

Dr. Peter O. Wüst
Hauptgeschäftsführer
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.

"Eine zeitgemäße Antwort auf ein echtes Umweltthema lautet: Euro Plant Tray eG. Die Baumarkt- und Gartencenterbranche hat zusammen mit dem BHB die Kräfte gebündelt und arbeitet intensiv an der Abkehr vom Einwegmüll. Die nächsten Schritte bei der EPT sind klar und ich freue mich auf diese Fortschritte hin zu einer europäischen und flächendeckenden Umsetzung."

Felix Thun-Hohenstein
Geschäftsführer
Bellaflora

"Nachhaltigkeit geht uns alle an und gemeinsam können wir viel mehr erreichen. Als grüne Nummer 1 mit der Natur setzt sich bellaflora schon seit langem für nachhaltiges Gärtnern ein. Die Einführung von Mehrwegtrays ist ein nächster wesentlicher Schritt im Umweltschutz. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Projektpartnern auch auf internationaler Ebene eine Veränderung bewirken zu können"

Marc Goudzwaard
Manager Supply Chain & Logistic Means
Royal FloraHolland

"Royal FloraHolland hat sich entschlossen, der Euro Plant Tray eG beizutreten, um mit unserer Expertise und Erfahrung an der Einführung eines funktionierenden Mehrweg-Poolsystems mitzuarbeiten. Wir sind am Beginn des Wechsels von Einmal-Pflanzentrays zu Mehrwegtrays mit dem Ziel einer nachhaltigen Supply Chain im Gartenbau. Für uns ist es wichtig, die Interessen unserer Mitglieder bei der Entwicklung des neuen Industriestandards zu vertreten."  

Hans-Gerd Cox
Geschäftsführer
Gebrüder Cox GmbH

"Das Euro Plant Tray stellt eine gemeinschaftliche Lösung für die gesamte Branche dar, keine weitere vereinzelte Insellösung. Wir fühlen uns verantwortlich und wollen innerhalb der Genossenschaft unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Plastikeinsparung leisten und so aktiv mit unseren Produzenten und Kunden mitarbeiten."

Michiel de Haan
Geschäftsführer
Royal Lemkes

"Seit Beginn der EPT haben wir die Initiative via VGB als „Dutch Accelerators“ unterstützt. Die Arbeit der EPt geht Hand in Hand  mit unserem Traum von Royal Lemkes in Richtung "Positive Plants", der eine drastische Reduzierung von Kunststoffgebrauch hin zu einer zirkulären Nutzung beinhaltet."

Benoit Strauven
Geschäftsfürer
Floréac

"Die Teilnahme an dieser EPT-Initiative ist für Floréac aufgrund unserer intrinsischen Motivation, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, selbstverständlich. Wir zählen auf alle Partner des Sektors, um den Weg zu einem nachhaltigen Sektor gemeinsam zu gehen."

Johannes Kronenberg
Geschäftsfürer
Landgard Blumen und Pflanzen

"Landgard ist der Euro Plant Tray eG beigetreten, um den weiteren Entwicklungsprozess hin zu einem branchenweite Mehrwegtray-System zu unterstützen. Wir standen von Beginn an in einem engen Austausch mit der Euro Plant Tray eG und den vorherigen Arbeitskreisen, daher gehen wir jetzt diesen Schritt für eine gemeinsame Branchenlösung. Landgard wird die Entwicklung als Teil der Euro Plant Tray eG aktiv mitgestalten und dabei auch bereits vorhandenes Know-how aus der intensiven Beschäftigung mit dem Thema Mehrwegtray einbringen."

News und Events

Kontakt

Möchten auch Sie sich deutlich zu mehr
Nachhaltigkeit positionieren? Für weitere
Informationen stehen wir gern zur
Verfügung.

Euro Plant Tray eG
Taubenstr. 26
10117 Berlin

info@europlanttray.com